GRÜNDUNG Der Friedenskreis Pankow gründete sich 1981 als erste Gruppe in Berlin, die sich sowohl als Teil einer lokalen Kirchengemeinde als auch als eigenständige Gruppierung in politischer Verantwortung verstand. Diese Organisationsform wurde in den folgenden Jahren zur strukturellen Basis der sich unabhängig von der SED herausbildenden politischen »Gegenkultur« in der DDR.
Als am 24. Oktober 1981 die Kirchengemeinde Alt-Pankow zu einem Fest »gegen Todsicherheit – für den Frieden« eingeladen hatte, ahnten allerdings wohl nur wenige, dass dies die Geburtsstunde des Pankower Friedenskreises werden sollte. Die Sehnsucht nach Austausch und Gespräch, nach Freiräumen und Informationen war so groß, dass spontan die Idee entstand, sich in Zukunft regelmäßig zu treffen und über die drängenden Fragen der Zeit ins Gespräch zu kommen. Vier Wochen nach dem Gemeindefest kamen im Gemeindehaus etwa 50 Personen zusammen, und der Friedenskreis war gegründet.
ANLASS Anfang der 80er Jahre hatte die atomare Hochrüstung in Europa ihren traurigen Höhepunkt erreicht. Die Fronten des Kalten Krieges hatten sich verschärft. In Westdeutschland reagierten Menschen auf den NATO-Doppelbeschluss vom Dezember 1979, indem sie sich der Friedensbewegung anschlossen. Höhepunkt war die Friedensdemonstration im Bonner Hofgarten am 10. Oktober 1981. Zu fast 300.000 Demonstranten sprachen u.a. die Theologen Heinrich Albertz und Kurt Scharf sowie der Literatur-Nobelpreisträger Heinrich Böll.
Aber nicht nur außenpolitisch bestimmte die Rüstungsfrage die Diskussion. Auch innenpolitisch spürten die Menschen in der DDR eine zunehmende Militarisierung des gesamten Lebens. In dieser Situation der Bedrohung des Lebens durch die Nachrüstung, der wachsenden innenpolitischen Militarisierung und ermutigt durch die friedenspolitischen Stellungnahmen der Evangelischen Kirchen in der DDR entstand die regierungsunabhängige Friedensbewegung in der DDR.
GRUNDSÄTZE Schnell wurden Arbeitsformen gefunden, die einerseits den verschiedenen inhaltlichen Interessen entsprachen, andererseits auch Gruppen schufen, in denen von der Größe her ein thematisches Arbeiten möglich war. Gleich zu Beginn seiner Arbeit einigte sich der Friedenskreis auf basisdemokratische Grundsätze, in denen ausdrücklich die Verantwortung des Einzelnen betont wurde. Damit konnte und musste jeder Einzelne nur sein Tun und Reden verantworten. Keiner sollte mit den Aussagen und Handlungen anderer identifiziert werden können, so dass jeder das Risiko, das er zu tragen bereit war, selbst bestimmen konnte.
Weil sich unabhängige politische Arbeit in der DDR immer am Rande oder jenseits der Legalität bewegte, galt es einerseits alle Möglichkeiten auszuschöpfen, die rechtlich oder formal gegeben waren, und andererseits, immer neue Spielräume auszuloten, Vertrauen untereinander und eigene Netzwerke der Solidarität zu schaffen.
MOTIVE Die Motive für das Engagement im Friedenskreis waren durchaus vielfältig. Viele wollten angesichts der politischen Lage die politische Vereinsamung nicht mehr hinnehmen, die Lähmung aus Angst vor einem Krieg aufbrechen. Die Diskrepanz zwischen den verkündeten Ansprüchen von Friedenspolitik und der Erfahrung zunehmender Militarisierung des Alltags wurde immer größer. Die meisten Mitglieder des Friedenskreises hatte schon die militärische Niederschlagung des Prager Frühlings im Jahre 1968 politisch geprägt.
Hinzu kam 1981 das Kriegsrecht in Polen mit der Zerschlagung der unabhängigen Gewerkschaftsbewegung Solidarność. Das Thema Verweigerung des Militärdienstes hatte so immer zwei Botschaften: eine politische und eine pazifistische. Weitere Themen waren Friedenserziehung bzw. Gewaltlosigkeit, eine alternative Friedenspolitik als Reaktion auf die in der DDR praktizierte Feindpropaganda sowie die Bedrohung der natürlichen Lebensbedingungen der Menschen durch die sichtbar zunehmende Zerstörung der Umwelt.
SELBSTVERSTÄNDNIS Ein wesentliches Ziel des Friedenkreises war die Herstellung von Öffentlichkeit für diese Themen. Für die SED-Führung waren die Medien und die Öffentlichkeit ein wesentliches und gut gehütetes Element ihrer Herrschaft. Das freie Wort, die freie Information bedrohen in einer geschlossenen Gesellschaft immer die Monopole der Macht.
In der DDR bedeutete Opposition praktisch, sich außerhalb der politischen Ordnung zu stellen. Nach marxistisch-leninistischer Definition konnte es gar keine Opposition geben, da für ihre Entstehung, nämlich antagonistische Klassengegensätze, im real-existierenden Sozialismus die Grundlagen entzogen waren. Eine Selbstverortung – Selbstbeschreibung eines Kreises als politische Opposition – hätte zwangsläufig die Kriminalisierung der Gruppe zur Folge gehabt. Aber auch wenn sich die Beteiligten nicht als Opposition verstanden, haben die Gruppen im Machtgefüge der DDR natürlich oppositionell gewirkt.
STAATLICHE GEGENMASSNAHMEN Unabhängig vom Selbstverständnis der Friedensgruppen wurden sie vom DDR-Sicherheitsapparat als »Politische Untergrundtätigkeit (PUT)« oder »Politisch ideologische Diversion (PID)« behandelt. Nach § 107 des StGB der DDR konnten sie als verfassungsfeindlicher Zusammenschluss eingestuft und dementsprechend verfolgt werden.
Der Pankower Friedenskreis war von den Maßnahmen der Stasi (Ministerium für Staatssicherheit, MfS) massiv betroffen. 1982 wurde der OV (Operative Vorgang) »Virus« eröffnet, in dessen Rahmen gegen Ruth Misselwitz und Hans-Jürgen Misselwitz als »hauptverantwortliche« Initiatoren des Kreises und nach und nach gegen alle anderen Beteiligten ermittelt wurde.
Bis zu 25 inoffizielle Mitarbeiter (IM) und zeitweise 30 so genannte gesellschaftliche Kräfte und 15 MfS-Direktstudenten waren im Einsatz, um die Arbeit des Kreises zu unterbinden oder zu stören. So arbeiteten SED und MfS nach dem Prinzip des »politisch-operativen Zusammenwirkens« (POZW) zusammen.
Für die Mitarbeit im Friedenskreis inhaftiert zu werden, war allen als Konsequenz bewusst. Für diesen Fall hatten viele Pankower Friedenskreismitglieder Vollmachten beim Superintendenten oder anderen Personen ihres Vertrauens hinterlegt, in denen festgelegt wurde, wo die Kinder im Falle einer Inhaftierung bleiben sollten.
WIRKUNGSGESCHICHTE Der Friedenskreis wirkte über fast ein Jahrzehnt als ein Ort der Schaffung von Öffentlichkeit für aktuelle Themen, politische Argumente und auch persönliche Schicksale. Er diente der Einübung von demokratischer Praxis und Meinungspluralismus, der politischen Information und Bildung und der sozialen Bindungen, der persönlichen und spirituellen Stärkung.
Während der Umbruchmonate 1989 waren die meisten aus dem Friedenskreis in politischen Parteien oder Gruppierungen aktiv. Nach 1990 kehrten viele wieder in ihre Berufe zurück oder suchten neue Wege der Lebensgestaltung. Sowohl für diejenigen, die neue berufliche Wege gingen, als auch für die, die sich in der Politik über 1990 hinaus engagierten, erwies sich der Friedenskreis als ein wichtiger Lernort. Die in jenen Jahren entstandenen Freundschaften und Diskussionszusammenhänge haben bis heute Bestand und können je nach politischer Lage aktiviert werden.