Lesung und Gespräch mit Dr. Natalja Jeske, Rostock Moderation: Renate Wegener "Panarins Tagebuch lag bis 1996 unberührt in einem Koffer seiner Familie. In Russland bleibt die Veröffentlichung 1999 fast unbemerkt. ... Bisherige Kriegsschilderungen aus Sicht von Sowjetsoldaten waren oft verklärt oder zensiert. Panarins Tagebuch scheint dagegen frei von Ideologie, es beschreibt den Kriegsalltag – schonungslos.“, […]